ONLINE-PROGRAMM
Nimm die Hufgesundheit deines Pferdes selbst in die Hand, damit dein Pferd schmerzfrei laufen kann und du dich beim Thema Hufe nicht mehr hilflos und alleine fühlst!
→ über 70 Pferdebesitzer:innen haben die Hufgesundheit ihrer Pferde schon selbst in die Hand genommen
Du bist dir unsicher, ob die Hufe deines Pferdes wirklich in einem gesunden Zustand sind, denn deine Fragen werden vom Huf-Profi nicht ausreichend beantwortet.
Die Hufsituation deines Pferdes wird immer schlechter statt besser. Es läuft fühlig, hat untergeschobene Trachten und die Hufe brechen immer mehr aus. Du fühlst dich hilflos, weil du nicht weißt, wie du deinem Pferd helfen kannst.
Du trägst nicht nur alle 4 – 6 Wochen die Kosten für eine dürftige Hufbearbeitung. Aufgrund der schlechten Hufe benötigt dein Pferd immer häufiger tierärztliche oder therapeutische Behandlungen, die jede Menge Kosten erzeugen.
Dann wird es möglich, dass die dein Pferd endlich gesunde Hufe hat und schmerzfrei laufen kann!
Im Online Programm „Der gesunde Barhuf“ lernst du Grundlagen und Bearbeitungstechniken, mit denen du genau das erreichst.
Online Programm
Das ist das einzige Online-Programm, das du brauchst, um Zusammenhänge im Huf zu verstehen und die Hufbearbeitung selbst zu übernehmen!
Modul 1
Im 1. Schritt starten wir mit der Dokumentation der Hufe deines Pferdes und schauen uns die anatomischen Strukturen des Hufes genau an.
Modul 2
Im 2. Schritt beschäftigen wir uns mit den Aufgaben des Hufes und schauen uns die einzelnen Strukturen am Huf mit ihrer Funktionalität an. Ein wichtiger Aspekt ist hier der Hufmechanismus mit seiner Bedeutung für die Hufgesundheit.
Modul 3
In diesem Modul schauen wir uns an, welche Bedeutung Training, Fütterung und Haltungsbedingungen auf die Hufgesundheit haben und wie du diese Aspekte mit einbeziehen kannst.
Modul 4
In diesem Modul bringen wir die bisher gelernten theoretischen Zusammenhänge mit der praktischen Hufbearbeitung zusammen. Ziel dieses Moduls ist, dass du lernst, die Strukturen am Huf zu lesen und daraus ableitest, wie der Huf bearbeitet werden muss.
Modul 5
Bei Huferkrankungen braucht es eine angepasste Hufbearbeitung. Eine gute Hufbearbeitung kann für einige der Erkrankungen auch eine Prävention sein, damit es gar nicht erst dazu kommt. Du lernst in diesem Modul die wichtigsten Erkrankungen kennen.
Modul 6
Im letzten Modul bekommst du Anleitungen zur praktischen Hufbearbeitung. Dieses Modul kannst du bereits parallel zu den vorherigen Modulen erarbeiten, um innerhalb der 6 Monate Sicherheit in der praktischen Bearbeitung zu sammeln.
Optional kannst du auch einen Praxistag vor Ort in 33397 Rietberg dazu buchen.
– Sarah Daniela Surmann
„Die Hufbearbeitung läuft bei mir einfach komplett anders als bei allen anderen ab – ganz ohne Drama.“
Mit meinem Hufschmied ins Gespräch zu kommen, war irgendwie schwierig und ich hatte das Gefühl, wir sprechen immer nur aneinander vorbei. Die Hufsituation wurde nicht besser sondern immer schlimmer.
Somit habe ich entschieden, die Hufbearbeitung selbst in die Hand zu nehmen und habe die ersten Hufbearbeitungskurse für Pferdebesitzer besucht.
Die Hufbearbeitung selbst in die Hand zu nehmen, war die beste Entscheidung meines Lebens. Die Hufen wurden besser und ich war plötzlich selbst überrascht, wie entspannt das Thema eigentlich sein kann – ganz ohne Drama.
Meine Kundinnen fingen an mich zu fragen, warum ich als Pferdebesitzerin so einfach eine Verbesserung erzielen kann, die manche Profis scheinbar nicht mal hinbekommen.
Mein Geheimnis: Ich gehe individuell auf das Pferd ein – statt nach Schema F zu bearbeiten.
Ich führe die Hufbearbeitung einfach komplett anders als alle anderen durch. Bei mir stehen Empathie, Kommunikation und Hufbearbeitungstraining im Fokus, sodass die Hufbearbeitung wirklich zum stressfreien Routinetermin wird.
So habe ich mich zur Hufpfleger-Ausbildung angemeldet. Ich habe mir nach und nach meinen Kundenstamm aufgebaut, weitere Seminare besucht und immer mehr Erfolge erzielt.
Jetzt gebe ich mein Wissen weiter, damit auch du diese Erfolge für dein Pferd erzielen kannst und nicht mehr zulassen musst, dass dein Pferd schlecht behandelt oder sediert wird!
du dir wünschst, dass dein Pferd endlich schmerzfrei laufen kann, damit ihr unbeschwerte Stunden im Gelände verbringen könnt.
wenn du endlich unabhängig von einem Huf-Profi werden möchtest. Denn die guten werden eh immer seltener.
du dir endlich keine Sorgen mehr um die Hufgesundheit deines Pferdes machen musst. Stattdessen hast du alles im Griff und mehr Zeit für Ausritte, deine Familie und Freunde.
du rechtzeitig erkennen möchtest, wenn sich die Hufsituation verändert, um direkt dagegen zu steuern, statt hilflos zuzuschauen.
das Wissen, um Zusammenhänge am Huf zu verstehen und die Hufgesundheit einschätzen zu können
eine Anleitung, wie du die Hufe selbst bearbeiten kannst (komplett alleine oder zwischen den Intervallen)
deinen Blick geschult, damit du erste Veränderungen sofort erkennst und handeln kannst
die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Hufgesundhei (Training, Haltungsbedingungen, Fütterung) kennengelernt, um sie mit im Blick zu behalten
– 90% meiner Kund:innen erzählen, dass sie ein schlechtes Gefühl bei der Hufsituation ihres Pferdes hatten, jedoch vom Schmied nicht ernst genommen wurden.
Willst du noch länger zusehen, wie die Hufe deines Pferdes immer schlechter werden?
Glaub mir – du musst eine schlechte Hufsituation nicht hinnehmen. Ich selbst war in dieser Situation gefangen und bin wahnsinnig geworden.
Nein, es ist nicht normal, dass dein Pferd nach jeder Bearbeitung fühlig ist.
Strahlfäule und Zwanghufe hat.
Die Freude an Bewegung mehr und mehr verliert.
Ich weiß, dass viele Schmiede und Hufbearbeiter oft sagen „das ist bei deinem Pferd einfach so. Da kann man nichts machen!“.
Doch ich habe andere Erfahrungen gemacht. Hufe lassen sich korrigieren, wenn man sie gezielt und mit Verstand bearbeitet.
Wenn du das auch willst, dann bring ein bisschen Mut auf, setze meine Strategien und Techniken um und du wirst mit einer entspannteren und gesünderen Zukunft für dich und dein Pferd belohnt.
Schritt 1:
Nach der Buchung erhältst du eine Bestätigungsmail für den Kauf des Onlinekurses.
Schritt 2:
Du hast sofort nach dem Kauf Zugang zum Onlinekurs und kannst mit dem 1. Modul starten.
Schritt 3:
DU kannst heute noch einsteigen und die ersten Schritt zu einer besseren Hufgesundheit für dein Pferd gehen!
Normalerweise entfällt bei digitalen Waren das 14-tägige Rückgaberecht.
Dennoch erhältst du von mir eine 14-Tage-Rückgabe-Garantie! Schreibe mir eine E-Mail an hallo@equibu.de, wenn du mit meinem Kurs unzufrieden bist und ich erstatte dir den vollen Kaufbetrag zurück